SpectralCT

Klassische CT-Systeme nehmen Röntgenbilder bei einem festen Röntgenspektrum in einem Kreis um das Objekt auf. 
In SpectralRCT sollen Röntgenbilder mit unterschiedlichen Röntgenspektren aus beliebigen Richtungen mit Roboter-CT-Systemen aufgenommen und für die Digitalisierung ideal genutzt werden. 

Dadurch steigen die Bildqualität und vor allem das Anwendungsspektrum von CT für die Qualitätsprüfung. Eine solche Verbesserung der industriellen Qualitätsprüfung wird für höhere Produktqualität und eine Verringerung der Fertigungstoleranzen für einen geringeren Ausschuss genutzt werden können.

Förderer: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Programmsäule I: „Strukturimpuls Forschungseinstieg“

Projektbearbeiter: Technische Hochschule Deggendorf

Jobs