ZERTIFIZIERTE LEISTUNGSFÄHIGKEIT

Die Kundenzufriedenheit ist unser höchstes Ziel. Wir erreichen es, wenn das Gesamtpaket aus Preis, Leistung, Qualität, Service und Nachhaltigkeit stimmt. Unsere Managementsysteme in den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitssicherheit und Brandschutz helfen uns dabei.

Unsere Zertifikate

Neben unserer Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagement), DIN ISO 14001 (Umweltmanagement)  und DIN ISO 50001 (Energiemanagement) verfügen wir über eine Reihe von sehr anspruchsvollen Hersteller-Zertifikaten. Die Qualifizierung meistern wir regelmäßig in verhältnismäßig kurzer Zeit und mit hervorragenden Ergebnissen.

EN ISO 9001: Managementsystem für Qualitätsmanagement

Die EN ISO 9001 ist die weltweit anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). 

Sie legt Anforderungen fest, die dabei unterstützen Prozesse effizient zu gestalten und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. 

Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu steigern und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern. 

Wichtige Grundprinzipien dabei sind:

  • Prozessorientierter Ansatz
  • Risikobasiertes Denken
  • Kundenorientierung
  • Führung & Verantwortung
  • Mitarbeiterbeteiligung

EN ISO 14001 - Umweltmanagement für eine nachhaltige Zukunft

Umweltmanagement EN ISO 14001 ist eine international anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme (UMS). 

Sie hilft die Umweltleistung systematisch zu verbessern, Umweltbelastungen zu reduzieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. 

Die Norm bietet einen klaren Rahmen für umweltbewusstes Handeln und trägt dazu bei, Ressourcen effizienter zu nutzen. 

Die Grundprinzipien sind: 

  • Umweltbewusstes Management
    • dabei Umweltapekte analysieren und bewerten, z. B. Energieverbrauch, Abfallmanagement und Emissionen. Ziel ist es, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und nachhaltige Lösungen zu finden.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
    • Die Norm fordert, relevante Umweltgesetze und -vorschriften zu kennen
  • Risikobasierter Ansatz
    • Mögliche Umweltrisiken (z. B. Ölverschmutzungen, gefährliche Abfälle) sollen frühzeitig erkannt und minimiert werden
  • Kontinuierliche Verbesserung
    • Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Umweltmaßnahmen wird die Umweltleistung stetig optimiert
  • Beteiligung der Mitarbeiter
    • Ein effektives Umweltmanagement erfordert das Engagement aller Mitarbeiter, z. B. durch Schulungen oder Vorschlagwesen.

EN ISO 50001 -Energiemanagementsystem

EN ISO 50001 – Energiemanagement für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit ist eine international anerkannte Norm für Energiemanagementsysteme (EnMS). 

Sie unterstützt dabei, den Energieverbrauch systematisch zu erfassen, Einsparpotenziale zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umzusetzen. 

Ziel der Norm ist es, den Energieeinsatz zu optimieren, Kosten zu senken und einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Die Grundprinzipien sind: 

  •  Systematisches Energiemanagement
    • Energieverbrauch erfassen, auswerten und gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umsetzen.
  • Kontinuierliche Verbesserung
    • Ähnlich wie bei der ISO 9001 und ISO 14001 fordert auch die ISO 50001 eine stetige Optimierung
  • Risikobasierter Ansatz
    • Mögliche Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch müssen analysiert und bewertet werden.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
    • Alle relevanten Energiegesetze und -vorschriften sind einzuhalten
  • Mitarbeiterbeteiligung
    • Alle Beschäftigten sollen durch Schulungen und Sensibilisierung in das Energiemanagement eingebunden werden.

       

HPQ der Deutschen Bahn

Wir liefern für verschiedene Bereiche der Schienenfahrzeug-Industrie, so auch für die Deutsche Bahn. Hier wird ein sehr hohes Qualitätsniveau gefordert, insbesondere bei den sicherheitsrelevanten Bauteilen des Antriebsstranges. Dies wird durch die HPQ (Herstellerbezogene Produkt-Qualifizierung) der Deutschen Bahn auditiert und durch die Erteilung eines entsprechenden Zertifikates attestiert.

RINA Zertifizierung

RINA zählt zu den leistungsstärksten Klassifizierungsgesellschaften und ist Gründungsmitglied der IACS (International Association of Classification Societies) und arbeitet im Auftrag von 122 Flaggenbehörden und stellt in unserem Fall die Klassifizierung und gesetzliche Zertifizierung unserer Produkte für die Schiffahrtsbranche bereit.

Mit dieser Zertifizierung  wird uns bestätigt , dass die Herstellung ausgewählter Gussteile mit bestimmten Legierungen für den Marinebereich den geltenden Anforderungen der Vorschriften für die Zulassung von Materialherstellern entspricht.

 

Die Leitsätze von PINTER GUSS

Neben den Maßgaben unserer Zertifizierungen haben wir uns ausnahmslos zu folgenden Grund- und Leitsätzen verpflichtet:

 

PINTER GUSS

  • bietet Kunden und Partnern innovative Systemlösungen im Bereich der Gießtechnik,
  • stellt die Zufriedenheit der Kund:innen nachhaltig sicher und stärkt das positive Image ihres Unternehmens und ihrer Produkte,
  • verpflichtet sich zur Einhaltung der kundenspezifischen Anforderungen,
  • entwickelt seine Produkte und Prozesse hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Qualität, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Sicherheit kontinuierlich weiter,
  • hält die zugesicherte Qualität, Präzision und Lieferzeit ein,
  • befolgt getreu die Vorgaben des Produkthaftungsgesetzes,
  • achtet beim Einkauf von Anlagen, Materialien und Dienst­leistungen auf Ressourcenschonung, Umweltschutz, Energieeffizienz und Arbeitsschutz,
  • verpflichtet sich zur Einhaltung der Gesetze, Verordnungen, Normen und sonstigen Anforderungen,
  • zum Schutz der Umwelt einschließlich dem Verhindern von Umweltbelastungen,
  • zum Schutz der eigenen und der Mitarbeiter von Partnerunternehmen.

“An unseren Zertifizierungen erkennen unsere Kund:innen, dass wir qualifiziert sind für ihr Projekt. Wie routiniert wir ihre Audits regelmäßig erreichen, zeigt uns, dass die stetige Selbstreflexion unserer Leistungen Früchte trägt.”

Jobs