Simulieren geht über Probieren

Mit Simulationen des Gießprozesses werden Spitzenergebnisse nicht nur erreichbar, sondern auch planbar. Damit sind unsere Experten in der Lage, den exakten Ablauf berechenbar und dadurch optimierbar zu machen.

Das betrifft im Einzelnen

  • den Ablauf der Formfüllung
  • den Ablauf der Erstarrung
  • die Entstehung und Vermeidung von Spannungen und Verzug

Dazu kommen zum Einsatz

  • Modulanalyse und Temperaturfeldanalyse
  • Simulation der Formfüllung und Erstarrung für sämtliche angebotenen Gießverfahren zur optimalen Werkzeugauslegung und Gussqualität
  • Berechnung der Anschnitt- und Speisertechnik
  • Spannungs- und Verzugssimulation – für hoch belastete Sicherheitsbauteile oder eng tolerierte Geometrien

Und das erreichen wir damit

  • Verbesserung des Designs des Gussteils hinsichtlich stabiler, robuster Gießprozesse (gießgerechte Konstruktionen)
  • Optimale Auslegung der Gießtechnik hinsichtlich Energie- und Materialeffizienz. Damit erfolgt direkte Einflussnahme auf den CO2-Fussabdruck des entstehenden Bauteils
  • Reduzierung von Fehlerrisiken beim Gießen und Vermeidung von Gussfehlern (Vermeidung von Turbulenzen bzw. Verwirbelungen, Formerosion, Oxidbildung sowie Phänomene der Erstarrung wie Lunker-, Porositäts- und Eigenspannungsbildung)
  • Optimierung von Gieß- und Wärmebehandlungsprozessen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit
  • Minimierung des Gussteilverzugs (z. B. in Abhängigkeit zur Wandstärkenverteilung im Gussteil)

“Mit unserer Konstruktions- und Prozessoptimierung erzielen wir nicht exzellente Ergebnisse. Wir sorgen auch dafür, dass sie jederzeit und sicher abrufbar sind. Simulationen helfen uns dabei.”

Jobs