\/noscript>\r\n","index":1}],"loadingHTML":"
Das Verbundforschungsprojekt „ReGuSand widmet sich mit der Reduzierung des CO2-Fußabdruckes, der Minimierung von Produktionsabfällen und der Optimierung des Wasserstoffporositätsprofils, drei zentralen Herausforderungen des Aluminiumsandguss. ies soll erreicht werden, indem der Produktionsabfall durch die Verkleinerung der Gieß- und Speisersysteme minimiert wird und Schrumpfungsporosität gezielt durch feine Wasserstoffporen substituiert wird.
Darüber hinaus untersucht das Projekt die potenziellen Synergien zwischen der Erhöhung der Recyclinganteile und er Wasserstoffporositätsstrategie. Durch diese Initiativen will „ReGuSand“ den Aluminiumsandguss modernisieren und ihn nachhaltiger, effizienter und umweltfreundlicher machen
Förderer:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Projektbearbeiter:
Gießereiinstitut der RWTH Aachen, IDECO GmbH