Im Bayerischen Forschungsverbund zur Auslegung nachhaltiger Produkte mittels Generative Design fördert die Bayerische Forschungsstiftung ein Forschungsnetzwerk der Technischen Universität München, der Universität Bayreuth, der FAU Erlangen Nürnberg und dem Fraunhofer IGCV zur Verwendung und Erweiterung von Generative Design Tools auf verschiedene Herstellungsverfahren. Durch eine kostengünstige Verfügbarkeit von Rechnerleistung und erweiterten Anforderungen an die Bauteilfertigung durch Individualisierung und Ressourceneffizienz nimmt die Bedeutung einer schnellen, innovativen und kosteneffizienten Bauteilauslegung stetig zu. Ziel des Projektes ist es Aspekte der Herstellprozessabsicherung, der Anforderungen an klassische Herstellungsprozesse und der Nachhaltigkeitsbewertung in Generative Design zu integrieren. Der Forschungsverbund wird durch ein hochwertiges Netzwerk aus der Wirtschaft in der theoretischen und praktischen Umsetzung unterstützt. PINTER GUSS wird in diesem Rahmen die Forschungspartner zu den Themen Sand- und Kokillenguss unterstützen. 

Förderer:

Bayerische Forschungsstiftung

Projektbearbeiter:

Technische Universität München, FAU Erlangen-Nürnberg, Fraunhofer IGCV, Universität Bayreuth

Jobs