\/noscript>\r\n","index":1}],"loadingHTML":"
Resiliente Automotive-Gießereien durch Einsatz AI-gestützter Assistenten für nachhaltige Prozesse.
Im Rahmen der PINTER GUSS Digitalisierungsstrategie forschen wir gemeinsam mit 20 Forschungspartnern aus der Gießereiindustrie an den Herausforderungen, die sich in einer Brownfieldproduktion auf dem Weg zu einem umfassend vernetzen Wertschöpfungssystem stellen.
Im Forschungsprojekt ReGAIN wird der Ansatz der digitalen, auf Catena-X basierenden Verknüpfung von Gießereiproduktionssystemen zur Steigerung von Effizienz, Flexibilität, Resilienz und Nachhaltigkeit verfolgt. Ziel ist es, komplexe Produktionssysteme zu einem umfassend vernetzten Wertschöpfungssystem zu integrieren und neue digitale Fertigungskonzepte für eine ökologisch nachhaltige Gießereiindustrie im Sinne des 2021 aktualisierten „European Green Deal“ zu erschließen.
PINTER GUSS wird im Projekt mit diversen Partnern an der Rückverfolgbarkeit von Bauteilen im Gießprozess zur Erzeugung eines digitalen Produktpasses forschen. Der Produktpass soll sämtliche im Prozess anfallenden Betriebsdaten, Prozessdaten und Qualitätsdaten umfassen. Dabei werden im Projekt unter anderem umfassende Untersuchungen zur Schmelze Qualität, der Röntgenprüfung und den Formstoffdaten durchgeführt. Darauf aufbauend werden gemeinsam mit den Forschungspartnern KI-gestützte Assistenzsysteme entwickelt, welche die Wirkung zwischen Prozessparametern und Qualitätsmerkmalen visualisieren und Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierung ermöglichen.
Weitere Informationen:
Artikel der Hochschule Kempten