PROJEKT „ELEKTROMOTOREN“

Den E-Motoren gehört die Zukunft. Wir gießen die Teile dafür.

Thema

  • Gießtechnische Ansätze zur Steigerung des Wirkungsgrads von Elektromotoren.

Hintergrund

Als Experten für Aluminium- und Kupferguss forschen wir im Konsortium mit dem Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg) der Technischen Universität München (TUM) und dem Simulationsanbieter RWP GmbH an einem Projekt zur Effizienzsteigerung von Elektromotoren.

Gefördert wird das Projekt unter dem Titel „Optimiertes Gießverfahren zur Steigerung der Effizienz von Elektromotoren" von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Unter der Leitung unseres Projektleiters Joshua Bissels (Wirt.-Ing. M.Sc.RWTH) wird das Ziel verfolgt, den Einfluss der Gießparameter bei der Herstellung des Rotors auf den Wirkungsgrad des Elektromotors zu analysieren und aus den erzielten Erkenntnissen ein optimiertes Gießverfahren abzuleiten.

Motivation

  • Wirkungsgrad als entscheidender Faktor für die Umweltbelastung bei Asynchronmotoren
  • Entscheidender Einfluss des Fertigungsverfahrens auf Wirkungsgrad
  • Gießprozess mit Potential zur Steigerung der magnetischen Eigenschaften

Vorgehensweise

  • Niederdruck- und Schwerkraftkokillenguss als Fertigungsverfahren für Rotoren
  • Untersuchung der Prozesseinflüsse auf Elektroblechstapel und resultierende magnetische Eigenschaften

Ziele

  • Reduzierung der Porosität im Guss und Festigkeitssteigerung im Käfig
  • Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit im Käfig und Reduzierung der Kurzschlussproblematik zwischen Elektroblechen und Käfig
  • Verbesserung des magnetischen Verhaltens durch Reduktion von Spannungen
Jobs